QVC ist einer der bekanntesten Teleshopping Sender in Deutschland.
Für alle Artikel bietet QVC eine Gewährleistung von 2 Jahren an. Es gibt aber auch Produkte mit einer zusätzlichen Garantie von 3, 5 oder 20 Jahren. Diese Waren sind entsprechend gekennzeichnet und die Garantieleistungen gesondert in den Produktbeschreibung aufgeführt.
[Diese Antwort bearbeiten]Auch bei QVC gilt, dass der Kunde voll geschäftsfähig sein muss. Das bedeutet, erst wenn der Kunde 18 Jahre alt ist, kann er bei QVC einkaufen. Ist der Kunde jünger und meldet sich mit unrichtigen Daten bei QVC an, können die Eltern oder gesetzliche Vertreter den Kauf rückgängig machen.
[Diese Antwort bearbeiten]Die Abkürzung steht für das amerikanischen Teleshopping-Unternehmen QVC. Q steht für Quality (Qualität), V für Value (Wert bzw. Wertigkeit) und C für Convenience (Komfort). Das Unternehmen wurde 1986 in den USA gegründet. Seit 1996 ist es auch in Deutschland vertreten.
[Diese Antwort bearbeiten]QVC als Teleshopping-Sender kann sicher nicht süchtig machen. Jeder Kunde sollte dennoch selbst immer überlegen, ob er die angebotenen Waren benötigt und auch mit dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln bezahlen kann.
[Diese Antwort bearbeiten]Die Produkte können gemäß einer freiwilligen Rückgabegarantie binnen 90 Tagen ab Erhalt zurückgegeben werden; sofern sie vollständig sind und sich im ungebrauchten und unbeschädigten Zustand befinden. Die Rücksendung ist für den Kunden dabei kostenlos und erfolgt mittels beiliegendem Retourschein. Lediglich bei der sog. B-Ware gilt ein gesetzliches Rückgaberecht von 14 Tagen. Bei der angebotenen B-Ware handelt es sich um Produkte, die schon einmal zurückgesandt worden und/oder kleine Mängel aufweisen und daher entsprechend preisgünstiger angeboten werden.
[Diese Antwort bearbeiten]Generell haben Anbieter wie QVC das Recht das Rückgaberecht für geöffnete Verbrauchsprodukte auszuschließen. Bitte wenden Sie sich direkt an den QVC-Kundenservice um ihr Anliegen zu besprechen.
[Diese Antwort bearbeiten]Ja, für die Retoure bei QVC muss die Originalverpackung benutzt werden. Die Ware sollte in die Originalverpackung einschließlich der Schutzmaterialen verpackt und komplett einschließlich allem Zubehör zurückgesendet werden.
[Diese Antwort bearbeiten]QVC nutzt den Paketdienst HERMES.
[Diese Antwort bearbeiten]Ja, QVC bietet die Möglichkeit, die Ware per Rechnung zu bezahlen. Dabei ist der Rechnungsbetrag 14 Tage nach Erhalt der Ware zu begleichen.
[Diese Antwort bearbeiten]Auf ausgewählte Produkte bietet QVC auch Ratenkauf an. Bei der sog. Q Pay Ratenzahlung fallen keine zusätzliche Gebühren und auch keine Zinsen an. Welche Produkte per Ratenkauf erworben werden können sowie die Anzahl der Raten werden von QVC festgelegt.
[Diese Antwort bearbeiten]Sollte man mit der Bezahlung in Verzug geraten, wird von QVC bereits wenige Tage nach Fälligkeit eine Mahnung vesandt. QVC behält sich in diesem Fall vor, Mahngebühren zu erheben.
[Diese Antwort bearbeiten]Der Versand der Rechnung bei QVC erfolgt automatisch mit der Ware. Die Rechnung ist spätestens 14 Tage nach erhalt der Rechnung zu begleichen. Wenn die Rechnung bisher noch nicht bei Ihnen eingetroffen ist, setzen Sie sich bitte mit QVC direkt in Verbindung.
[Diese Antwort bearbeiten]Ihre Frage zu QVC Teleshopping wurde noch nicht beantwortet? Dann werden Sie aktiv und stellen Ihre Frage!