Bei Bonprix gibt es Mode zu fairen Preisen für eine breite Zielgruppe.
Auf der Serviceseite von Bonprix befindet sich das Feld Newsletter abmelden. Dieses Feld muss angeklickt werden. Nachdem die abzumeldende E-Mail-Adresse im Feld eingetragen wurde, wird sie aus der Liste gelöscht und die Abmeldung ist erfolgt.
[Diese Antwort bearbeiten]Gemäß den Angaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) muss man volljährig, sprich 18 Jahre alt sein, um Kaufverträge abschließen zu können.
[Diese Antwort bearbeiten]Die Kundennummer steht im persönlichen Login-Bereich in Mein Konto. Unter Meine Daten befindet sich die Kundennummer rechts in der Mitte. Die Kundennummer wird zudem auf allen Rechnungen und den Bestellbestätigungen von Bonprix genannt.
[Diese Antwort bearbeiten]Ob sich eine Bestellung nachträglich noch ändern lässt hängt immer vom Einzelfall ab. Wenden Sie sich dazu direkt an den Kundenservice von Bonprix.
[Diese Antwort bearbeiten]Neben dem gesetzlich vorgegebenen Widerrufsrecht gewährt Bonprix eine Rückgabegarantie von 30 Tagen.
[Diese Antwort bearbeiten]Ist der Artikel in einem tadellosen Zustand und der Hygieneschutz unbeschädigt, kann der Artikel an Bonprix zurück geschickt werden. Wird ein ähnlicher Artikel gewünscht, muss dieser neu bestellt werden.
[Diese Antwort bearbeiten]Dem Paket liegt ein Rücksendeschein und ein Rücksendeaufkleber bei. Auf dem Rücksendeschein werden die Artikel notiert, die zurück sollen, und es wird der Grund dafür benannt. Der Rücksendeschein kommt in das Paket, der Rücksendeaufkleber wird auf das Paket geklebt und dieses kann im Hermes Paketshop abgegeben werden.
[Diese Antwort bearbeiten]Der Rückversand ist kostenfrei. Dazu muss der Rücksendeaufkleber auf das Paket geklebt werden.
[Diese Antwort bearbeiten]In diesem Fall können Sie sich auf die Garantie des Artikels berufen und entsprechend der Gewährleistung eine Lösung beanspruchen. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst um den Fall zu klären.
[Diese Antwort bearbeiten]Wenn man einen Artikel zurücksendet muss man in der Regel einen Rücksendegrund angeben. Dazu gibt es meist Vorgaben aus denen man auswählen kann, sollte dies nicht der Fall sein können Sie angeben, dass der Artikel zu klein oder zu groß ist, Ihnen nicht gefällt oder die Lieferung zu spät erfolgt zB wenn Sie den Artikel für einen bestimmten Termin benötigten.
[Diese Antwort bearbeiten]Bitte kontaktieren Sie den Kundendienst und bitten um die Zusendung eines neuen Rücksendeetikettes.
[Diese Antwort bearbeiten]Sie bekommen den Kaufpreis für alle zurückgesendeten Artikel erstattet.
[Diese Antwort bearbeiten]Wenn Sie einen Retourenauftrag angelegt haben und die Ware doch behalten möchten, dann senden Sie die Ware einfach nicht zurück. Das Retourenetikett verfällt nach einigen Tagen.
[Diese Antwort bearbeiten]Wenn Sie alle Artikel einer Bestellung retournieren erstattet Bonprix ihnen auch die Versandkosten.
[Diese Antwort bearbeiten]Sie erhalten Ihre Rückzahlung immer über die gleiche Zahlmethode zurück mit der Sie auch Ihre Anzahlung getätigt haben.
[Diese Antwort bearbeiten]Sie können entweder eine Zahl oder den Grund direkt in das Feld eintragen.
[Diese Antwort bearbeiten]Ja dies ist möglich, legen Sie entsprechend beide Rücksendescheine in das Paket damit die Produkte den verschiedenen Bestellungen zugeordnet werden könnnen.
[Diese Antwort bearbeiten]Ist die Ware lieferbar, dauert es im Schnitt zwei bis vier Werktage. Bei Vorauskasse etwas länger, da erst das Geld auf dem Konto von Bonprix eingehen muss, ehe die Ware versendet wird. Informationen zu den Lieferzeiten findet man auf der Serviceseite und in der Bestellübersicht, inklusive der Sendungsauskunft von Hermes.
[Diese Antwort bearbeiten]Die Lieferung erfolgt mit dem Paketdienstleister Hermes.
[Diese Antwort bearbeiten]Wenn bei einem Artikel Bald verfügbar steht, ist dieser aktuell nicht verfügbar. Es werden aber alle zwei bis drei Wochen neue Lieferungen erwartet. Nicht vorrätige Artikel können nicht reserviert werden, um sie zu erhalten, sollten sie wieder lieferbar sein.
[Diese Antwort bearbeiten]Für den Service die Ware in den Paketshop zu liefern fallen zusätzliche Kosten an die Bonprix an den Kunden weitergibt.
[Diese Antwort bearbeiten]Eine Bezahlung auf Rechnung ist möglich. Voraussetzung ist, dass die Bonitätsprüfung positiv ausfällt.
[Diese Antwort bearbeiten]Die Bezahlung mit PayPal ist möglich. Es muss bei der Eröffnung des PayPal-Kontos nur einmal die Bankverbindung oder die Nummer der Kreditkarte angegeben werden. Bonprix wickelt nach einer Bestellung die Zahlung direkt mit dem Servicedienst PayPal ab.
[Diese Antwort bearbeiten]Aus Sicherheitsgründen hat jedes Kundenkonto einen bestimmten Einkaufsrahmen. Bei größere Bestellungen wird eine individuelle Prüfung vorgenommen, bevor diese freigegeben werden. Möglicherweise bittet Bonprix um eine Anzahlung, bevor die Bestellung versendet wird.
[Diese Antwort bearbeiten]Es ist möglich die Einkaufssumme in 3, 6, 9 oder 12 Raten aufzuteilen, Bonität vorausgesetzt. Eine Ratenzahlung geht aber nicht in Verbindung mit PayPal, der Kreditkarte oder Sofortüberweisung. Die Ratenzahlungen werden auf der Rechnung ausgewiesen und können so vom Kunden bequem monatlich überwiesen werden bzw. bei Bankeinzug werden die Raten zu den jeweiligen Terminen eingezogen.
[Diese Antwort bearbeiten]Sie müssen ausschließlich die Artikel bezahlen die sich auch behalten wollen, die restlichen Produkte senden Sie bitte per Retoure zurück.
[Diese Antwort bearbeiten]Sie können Ihre Bestellung mit einer Überweisung unter Angabe der Auftragsnummer bezahlen.
[Diese Antwort bearbeiten]Ihre Frage zu BonPrix wurde noch nicht beantwortet? Dann werden Sie aktiv und stellen Ihre Frage!